Registrierung und Anmeldung
Damit Sie Projekte erstellen oder bearbeiten können, benötigen Sie einen openCode-Account.
So funktioniert die Registrierung¶
- Besuchen Sie https://opencode.de/de/registrieren
- Geben Sie Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, Ihren vollständigen Namen und ein sicheres Passwort ein
- Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse über den Link, den Sie per Mail erhalten
Anschließend können Sie sich jederzeit über https://gitlab.opencode.de anmelden.
Info
-
Für den Zugriff auf den gesamten Funktionsumfang von openCode ist eine E-Mail-Adresse erforderlich, die der öffentlichen Verwaltung angehört. Falls Sie openCode nutzen wollen, aber nicht der Öffentlichen Verwaltung angehören, können Sie hier die Möglichkeiten der Nutzung von openCode nachlesen.
-
Bitte beachten Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht im System gespeichert wird, wenn Sie einen anonymen openCode-Account erstellen. Für die Anmeldung benötigen Sie die automatisch erstellte Benutzername (OC0000XXXX).
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten¶
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist bei der Registrierung erforderlich. Die 2FA ist ein Sicherheitsmechanismus, der den Zugang zu Ihrem openCode-Konto schützt.
Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)¶
Im Registrierungsprozess sehen Sie diesen Dialog:
- Wählen Sie an dieser Stelle einen aussagekräftigen Gerätenamen (z. B. "Diensthandy"). Diese Angabe ist optional, kann Ihnen aber helfen Ihren zweiten Faktor besser zu identifizieren.
- Nun benötigen Sie eine Authentificator-App (z.B. FreeOTP) auf Ihrem zweiten Gerät, wie z.B. "Diensthandy". Wir empfehlen:
- Android: FreeOTP Authentificator im Play Store oder
- iOS: FreeOTP Authentificator im App Store
- Richten Sie die App ein. Sollten Sie bereits eine Authentificator-App nutzen, können Sie openCode einfach dort hinzufügen.
- Generieren Sie nun über Ihre Authentificator-App einen Anmeldecode.
- Übertragen Sie diesen Anmelde-Code jetzt in das Eingabefeld "One-time Code (Pflichtfeld)" der Anmeldeseite.
- Klicken Sie zum Abschluss auf der Webseite die Schaltfläche "2FA Authentifizierung abschliessen".
Das openCode-Dashboard¶
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie automatisch in das Dashboard - Ihrer ganz persönlichen Startseite. Von hier aus navigieren Sie ganz bequem zu den verschiedenen Unterseiten und erfahren mehr über die News zur Plattform und den anstehenden Veranstaltungen. Zudem können Sie hier Ihre Kontoeinstellungen ändern.
Häufig gestellte Fragen und Probleme¶
Nutzung von openCode außerhalb der öffentlichen Verwaltung
Die Plattform openCode steht grundsätzlih allen offen. Erweiterte Funktionen sind jedoch ausschließlich Mitarbeitenden der Öffentlichen Verwaltung vorbehalten. Diese Übersicht zeigt, welche Funktionen von openCode auch für Nutzende außerhalb der Öffentlichen Verwaltung verfügbar sind:
Funktion | Öffentliche Verwaltung | Nicht öffentliche Verwaltung |
---|---|---|
Code zu Projekten beitragen | ||
Fehler melden | ||
Beteiligung an Diskussionen auf Discourse | ||
Neue Projekte erstellen | ||
merge-Requests erstellen | ||
Projekte forken |
Wenn Sie Code zu einem Projekt beitragen möchten, ohne selbst einer öffentlichen Einrichtung anzugehören, müssen Sie von einem/einer Mitarbeitenden der Öffentlichen Verwaltung zu dem Projekt oder einer Gruppe hinzugefügt werden. Wenn Sie z.B. im Auftrag der Öffentlichen Verwaltung tätig sind, wenden Sie sich bitte an Ihre dortige Ansprechperson.
Wie kann ich überprüfen, ob meine E-Mail der öffentlichen Verwaltung zugeordnet wurde?
Hierfür können Sie hier die nach der Domain Ihrer E-Mail-Adresse ("der Teil hinter dem @-Zeichen") in unserer Whitelist suchen.
Falls Sie keinen Eintrag zu Ihrer Domain finden, Sie aber dennoch der öffentlichen Verwaltung angehören, melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail unter info@opencode.de.
Woran liegt es, dass ich keine neuen Projekte anlegen kann?
- Falls Sie der Öffentlichen Verwaltung angehören und dennoch keine Projekte anlegen können, dann kann es sein, dass wir Ihre E-Mail-Domain nicht in unserer Liste der freigeschalteten Domains aufgenommen haben. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt an uns per Mail über info@opencode.de.
- Wenn Sie nicht der Öffentlichen Verwaltung angehören und dennoch zu einem Projekt beitragen wollen, benötigen Sie eine Einladung zum Projekt oder zur Gruppe durch eine Person aus der Öffentlichen Verwaltung.